CLEMENS VIII

CLEMENS VIII
I.
CLEMENS VIII.
Antipapa, prius Aegidius, Arrago, a solo Arragoniae Rege agnitus, A. C. 1429. paulo post sponte cessit.
II.
CLEMENS VIII.
Florentinus, prius Hippolitus Aldobrandinus, successit Innocentio IX. A. C. 1592. Henricum IV. Galliae Regem regnô primo exculsurus, moxcum eum praevalere, et consilia de Patriarcha in Gallia creando vigere animadverteret, anathemate exsolvit, Foedus sanctum inter Monarchas et Principes, ad exstirpandos Euangelicos instituit, cui omnes, Galliae Rege, et M. Duce Hetruriae exceptis, nomen dederunt. Ducatum Ferrariae, Alphonsô mortuô, vindicavit. Iesuitis, editô scriptô, Clementem VIII. credere legitimum esse Petri successorem, non esse articulum fidei, asserentibus, succensuit: illis nihilominus veniâ in Galliam redeundi impetratâ. Controversiam de Auxiliis, inter Iesuitas, auctore Molinâ, et Dominicanos, Augustini sententiam contra Pelagianos defendentes, non decidit. Obiit tandem A. C. 1605. aetat. 69. sedis 13. experientiâ rerum inclitus, sed fastu et perfidiâ infamis: ut qui Henricum IV. contra Elisabetham incitaturus, non veritus sit dicere: Posse Principes a foederibus resilire, sine famie periculo, posse mentiri, prodere, etc. Thuan. Hist. l. 113. 131. 132. Speculum Consil. Hisp. Rivetus, in Iesuita vapul. c. 4. Eum excepit Leo XI.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Clemens VIII. — Clemens VIII. ist der Name folgender Personen: Clemens VIII. (Gegenpapst) (Gil Sánchez Muñoz y Carbón; 1369–1447), Gegenpapst von 1423 bis 1429 Clemens VIII. (Papst) (Ippolito Aldobrandini; 1536–1605), Papst ab 1592 Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens VIII. (Papst) — Clemens VIII. Mosaik um 1600 Clemens VIII. (* 24. Februar 1536 in Fano; † 3. März 1605 in Rom), eigentlicher Name Ippolito Aldobrandini, war von 1592 bis 1605 Papst der katholischen Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens VIII. (Gegenpapst) — Grabplatte des Gegenpapstes in der Kathedrale von Palma de Mallorca Gil Sánchez Muñoz y Carbón (genannt Doncel, * 1369 in Teruel in Aragón; † 28. Dezember 1447 auf Mallorca) war von 1423 bis zu seinem Verzicht 1429 als Clemens VIII. Gegenpapst… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kardinalskreierungen Clemens’ VIII. — Papst Clemens VIII. kreierte im Verlauf seines Pontifikates folgende Kardinäle: Inhaltsverzeichnis 1 17. September 1593 2 5. Juni 1596 3 18. Dezember 1596 4 3. März 1599 …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens — oder Klemens ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Namens und Gedenktage 3 Varianten 4 Beka …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens VII. (Papst) — Clemens VII. in jüngeren Jahren Clemens VII. (bürgerlich Giulio de’ Medici; * 26. Mai 1478 in Florenz; † 25. September 1534 in Rom) aus der Familie der Medici war vom 18. November 1523 bis zu seinem Tode Papst …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens V. — Clemens V., bürgerlich Bertrand de Got (* zwischen 1250 und 1265 in Villandraut, Frankreich; † 20. April 1314 in Roquemaure, Frankreich), war vom 5. Juni 1305 bis zum 20. April 1314 Papst der katholischen Kirche. 1309 verlegte er die päpstliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens IV. — Clemens IV. (* um 1200 in Saint Gilles (Gard); † 29. November 1268 in Viterbo) war Papst vom 5. Februar 1265 bis zu seinem Tode. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens [1] — Clemens (lat., »der Milde«, Name von 17 Papsten, von denen drei als schismatische in der römischen Kirche nicht mitgezählt werden. 1) C. I., einer der sogen. Apostolischen Vater (s.d.), von Clemens Alexandrinus durch den Beinamen Romanus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Clemens XII. — Clemens XII. Clemens XII., eigentlich Lorenzo Corsini (* 16. April 1652 in Florenz, (Groß )Herzogtum Toskana; † 6. Februar 1740 in Rom[1]) war Papst von 1730 bis 1740 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”